Deutsch-Französische Gesellschaft Paderborn
Société franco-allemande de Paderborn
23.03.2023: Veranstaltungshinweis: „Hommage an die Liebe“
Chansonabend mit Nicole Broer und Alexander Schamei
Mit ihrer „Hommage an die Liebe“ laden Nicole Broer (Gesang) und Alexander Schamei (Akkordeon) ein, in die Welt des Chansons einzutauchen. Das Konzert findet am 28. April 2023 im Deelenhaus statt. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
06.03.2023: Veranstlatungshinweis: Catherine Le Ray singt "Piaf - Au Bal des Amours". Am 18. Oktober 2023 im Amalthea Theater, Paderborn. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
21.02.2023: Veranstlatungshinweis: Miss Hope goes fishing im Amalthea Theater Paderborn
Am 24. März spielt und singt die Gruppe "Miss Hope goes fishing" im Amalthea Theater. Es werden auch einige Lieder in französischer Sprache dabei sein.
Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.amalthea-theater.de/miss-hope-goes-fishing/
----------------------------------------------------------------------------
15.02.2023: Veranstaltungshinweis der DFG Detmold
Charlie Hebdo – mutiges Satiremagazin – Opfer von Terrorangriffen
am 1. März um 19 Uhr. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
06.02.2023 Hinweis: Intensivsprachkurse an der Universität Paderborn im März
Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn bietet im März erneut Intensivsprachkurse an. Mehr Infos hier:
https://www.uni-paderborn.de/zfs/sprachenlernen/intensivkurse/
----------------------------------------------------------------------------
18.01.2023 Hinweis: arte Dokumentation "Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten"
Samstag, 21.01.23, 18.30 – 19:20 Uhr
und ab dem 21.01.23 in der Mediathek
https://www.arte.tv/de/videos/108985-000-A/wie-die-deutschen-frankreich-lieben-lernten/
----------------------------------------------------------------------------
13.01.2023 Hinweis: Reihe "Europavorlesungen"
Die nächste Vorlesung findet in Hörsaal O 1 (das O-Gebäude befindet sich am Pohlweg) statt.
Der französische Generalkonsul aus Düsseldorf, Etiennen Sur, spricht um 18.00 Uhr zu dem Thema Die deutsch-französischen Beziehungen 60 Jahre nach dem Elysée-Vertrag.
Weitere Informationen und den Link zur einer online-Teilnahme finden Sie auf unserer Homepage: https://www.europaeischestudien.eu/
----------------------------------------------------------------------------
12.01.2023 Hinweis: Schulwettbewerb 2023 im Fach Französisch und Niederländisch
Musikalische Stereo:Typen – Chansons/Liedjes über die Bewohner*innen Belgiens, Frankreichs und der Niederland
Das Belgienzentrum der Universität Paderborn veranstaltet einen Schulwettbewerb für Schüler*innen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen der Jahrgangsstufen 10 bis 13 in den Fächern Französisch und Niederländisch. Bei dem Wettbewerb „Musikalische Stereo:Typen – Chansons/Liedjes über die Bewohner*innen Belgiens, Frankreichs und der Niederlande“ erstellen die Schüler*innen konkret ein Lied, in dem Stereotypen über die Bewohner*innen Belgiens, Frankreichs und der Niederlande reflektiert verwendet werden. Dabei entdecken die Schüler*innen die kulturelle Vielfalt Belgiens, seine Sprachen und Beziehungen zu seinen Nachbarländern.
Wie auch schon bei den beiden vergangenen Wettbewerben über belgische Comics und Filme, wird das BelgienNetdidaktische Materialien anbieten, womit Schüler*innen auf den Wettbewerb vorbereiten werden können.
Die Wettbewerbsanmeldung erfolgt formlos bis zum 17. März 2023 unter lieder23@mail.uni-paderborn.de. Die Abgabefrist ist am 24. April 2023. Weitere wichtige Informationen zum Schulwettbewerb (Preise, Abgabefrist, Anforderungen, Abgabeformat etc.) sind unter https://belgien.net/schulwettbewerb/ erhältlich.
----------------------------------------------------------------------------
22.12.2022 Veranstaltungshinweis:Europa-Vorlesung
Am Mittwoch 11.1.2022 findet um 18 Uhr die nächste Europa-Vorlesung.
Dr. Hélène Dewaele Valderrábano (Paris, Sorbonne Université) spricht zu dem Thema : "Le nationalisme catalan et les nationalismes régionaux en Europe: bilan et perspectives en 2022" (Der katalanische Nationalismus und regionale Nationalismen in Europa: Bilanz und Perspektiven.) Vortrag in französischer Sprache. Den online Zugang zum Live-Stream findet man auf der Homepage: www.europaeischestudien.eu.
Weitere Informationen finden Sie HIER
----------------------------------------------------------------------------
30.11.2022 Besuch der DFG beim Weihnachtsmarkt in Le Mans
Deutsch-französische Begegnungen auf dem Weihnachtsmarkt in Le Mans
DFG engagiert sich zum 14. Mail für die Partnerschaft Le Mans – Paderborn.
Mehr lesen Sie HIER
----------------------------------------------------------------------------
23.04.2022 Interview zur französischen Präsidentschaftswahl
Vorstandsmitglied Sylvain Victor wurde von der Neuen Westfälischen zur anstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich interviewt. Den Artikel finden Sie HIER
----------------------------------------------------------------------------
14.04.2022 Veranstaltungshinweis: Europa-Vorlesung
Am Donnerstag, den 5.5.2022 findet um 18 Uhr die nächste Europa-Vorlesung statt. Es ist den Organisatoren gelungen, einen renommierten und sehr interessanten Referenten zu gewinnen: Christophe Arend ist Abgeordneter der französischen Nationalversammlung für "La République en Marche" und Co-Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung. Er spricht zu dem Thema: "Parlamente reden mit: Die deutsch-französische Beziehung erfindet sich neu". Den online Zugang zum Live-Stream findet man auf der Homepage: www.europaeischestudien.eu
Weitere Informationen zum Inhalt des Vortrags und zum Referenten finden Sie in einem kurzen Text hier.
----------------------------------------------------------------------------
14.04.2022 Veranstaltungshinweis: Konzert von Nicole Broer und Alexander Schamei
Gerne möchten wir Sie über nächstes Konzert am 21. Mai 2022 um 19:30 Uhr im Ausweichquartier der Kulturwerkstatt Paderborn informieren. Das Duo wird dort deren Programm „Hommage an die Liebe“ präsentieren, mit dem sie im November ihre erfolgreiche Premiere gefeiert haben. (Siehe Flyer hier)
Kartenvorreservierungen sind unter der E-Mail-Adresse: broer.eck@gmail.com empfehlenswert.
----------------------------------------------------------------------------
25.02.2022 Solidarität mit der Ukraine – Friedensbekundung
Der Vorstand der Deutsch-Französischen Gesellschaft Paderborn empfindet tiefe Traurigkeit und starke Empörung angesichts dessen, was als dunkler Tag in die Geschichte eingehen wird. Wir verurteilen die unerträgliche Intervention der russischen Armee, die den gestrigen Donnerstag auf dem Territorium der Ukraine begangen wurde.
Die Ukraine hat sich für die Demokratie entschieden und sich entschieden der Europäischen Union und ihren Werten zugewandt, denen wir fest verbunden sind.
Wir können nur unsere volle Solidarität mit dem ukrainischen Volk zum Ausdruck bringen, das eine dramatische Situation durchlebt.
----------------------------------------------------------------------------
21.01.2022 Wettbewerb für Französisch- bzw. Niederländischschüler*innen über die Filmkultur Belgiens (Veranstalter:
Belgienzentrum des Instituts für Romanistik)
Belgische Filme sind international Kult. Durch die Linse der Kamera lädt der Wettbewerb zu einer kreativen Entdeckungsreise der Sprachen und vielfältigen Kultur Belgiens ein. Das Belgienzentrum der Universität Paderborn bietet Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 bis 13 in den Fächern Französisch und Niederländisch die Möglichkeit, an einer aufregenden medienpraktischen Erkundung der Filmkultur Belgiens künstlerisch teilzunehmen.
Wie auch schon beim Comicwettbewerb „Un tour de Belgique en BD“, wird das BelgienNet didaktische Materialien anbieten, die in das Medium Film einführen und Schüler*innen auf den zu erstellenden Kurzfilm vorbereiten.
Die Wettbewerbsanmeldung kann ab dem 01. Februar 2022 über das BelgienNet erfolgen.
Weitere wichtige Informationen zum Schulwettbewerb (Anmeldung, Preise, Abgabefrist, etc.) 2022 erhalten Sie unter https://belgien.net/schulwettbewerb/
----------------------------------------------------------------------------
21.01.2022 Veranstaltungshinweis: Europa Vorlesung
Am 26.1.22 um 18.00 Uhr findet die nächste Europavorlesung statt. Es spricht Stéphanie Bruel von der Europäischen Akademie Otzenhausen zum Thema: „Europa vermitteln – aber wie? Ansätze und Vorgehensweisen in der non-formalen politischen Bildung“. Mehr Infos hier. Plakat hier.
----------------------------------------------------------------------------
21.01.2022 Veranstaltungshinweis: Deutsch-Französisches Online-Diskussionsforum für die Mitglieder der DFG
Die VDFG lädt alle Ihre Mitglieder herzlich ein, am Mittwoch, dem 09. Februar von 18:00 bis 20:30 Uhr an derem deutsch-französischen Online-Diskussionsforum teilzunehmen, in dem verschiedene Experten zu hochspannenden Themen referieren und mit Ihnen in Austausch treten möchten.
Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. In den vier verschiedenen Arbeitsgruppen eröffnet die Veranstaltung Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv mit Vorschlägen einzubringen; diese werden nach der Veranstaltung den deutschen und französischen Mitgliedern der Plenarversammlung als unsere gemeinsamen deutsch-französischen Vorschläge übermittelt werden. Finden Sie weitere Informationen im angehängten Programm. Änderungen vorbehalten.
Bei Interesse können Sie sich über folgenden LINK registrieren: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0ld-qprz0sGtLXAHefd_6fSQKmI4OYVY01 und erhalten sodann eine Teilnahmebestätigung mit entsprechendem Teilnahmelink. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie außerdem Ihre Zustimmung zur Aufzeichnung der Online-Veranstaltung.
Das Programm finden Sie hier (deutsch) und hier (französisch).
----------------------------------------------------------------------------
17.01.2022 Programmhinweis: Cinéfête
Die diesjährige Edition der Cinéfête findet vom 1. bis zum 31. März 2022 im Pollux Kino statt. Das Programm werden Sie in Kürze HIER finden. Die Auswahl der Filmen finden Sie HIER.
----------------------------------------------------------------------------
26.11.2021 Absage
Die für Dienstag, 7. Dezember, geplante Veranstaltung "La Belle au Bois dormant. Einblick in die französische Märchenwelt" muss leider aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens abgesagt werden
----------------------------------------------------------------------------
25.11.2021 Europavorlesung am 1.12.2021
Am Mittwoch, 1.12.21, spricht um 18.00 Uhr Alexander Homann, Botschaftsrat an der Belgischen Botschaft in Berlin zur Bedeutung der Regionen für Europa. Mehr Informationen HIER.
Den Link zur Teilnahme finden Sie unter: https://www.europaeischestudien.eu/
----------------------------------------------------------------------------
02.11.2021 Einladung der VDFG zur Online Konferenz am 23.11.21
Am 23. November veranstatltet die VDFG eine Online Konferenz zu Zukunft Europas. Mehr Infos HIER.
----------------------------------------------------------------------------
11.10.2021 Veranstaltungshinweis von Nicole Broer: Konzert
Am 05.11.2021 ist es nun soweit und ich freue mich nach der langen Coronapause nun endlich meine Premiere feiern zu können. Mehr Infos HIER.
Sollte der ein oder andere Interesse haben vorbeizukommen, möchte ich um Vorreservierung der Karten bitten, es wird recht voll.
Dazu schicken Sie mir am besten eine WhatsApp (Tel. 0173 7328336) oder eine E-Mail an broer.eck@gmail.com
----------------------------------------------------------------------------
10.06.2021 Nachruf Brigitte Barkhoff
Brigitte Barkhoff war lange unsere stellvertretende Vorsitzende. HIER der Nachruf der DFG Paderborn
----------------------------------------------------------------------------
11.01.2021 Erklärung zur deutsch-französischen Zusammenarbeit
Die Regionalen BeraterInnen des Deutsch-Französischen Bürgerfonds haben, da Präsenzveranstaltungen dieses Jahr nicht möglich sind, eine Erklärung zur deutsch-französischen Zusammenarbeit aus zivilgesellschaftlicher Sicht verfasst, die als Gastbeitrag in Zeitungen, auf Webseiten, etc. erscheinen soll, aber auch an Ihre Mitglieder weitergeleitet werden und mit anderen Interessenten geteilt werden kann.
Die Erklärung ist in deutscher und französischer Fassung HIER zu finden.
----------------------------------------------------------------------------
03.12.2020 Einladung von Herrn Schreckenberg, Uni Paderborn
"Ich freue mich, Sie auf die nächste Europa-Vorlesung hinweisen zu können, die am 10.12. um 18.00 Uhr stattfinden. Aus bekannten Gründen kann das leider nicht wie gewohnt in einem Hörsaal stattfinden, sondern nur virtuell. Trotzdem bin
ich in überzeugt, dass mein Kollege Prof. Johannes Süßmann von den
Paderbornern Historikern uns sehr interessante Einblicke in das
Europäische Mächtesytem geben wird. (Siehe Erläuterungstext unten).
Noch kurz zur Technik: Auf der Internetseite
http://www.europaeischestudien.eu/ finden Sie ganz einfach den Link. Ich
freue mich, wenn Sie dies Informationen an alle Interessierten
weitergeben. Danke!
Mit herzlichem Gruß und den besten Wünschen
Stefan Schreckenberg"
HIER gelangen Sie zum Plakat der Vorlesung
----------------------------------------------------------------------------
20.11.2020 Info-Brief der VDFG
In diesem Infobrief der VDFG finden Sie Hinweise auf zahlreiche Online Veranstaltungen.
----------------------------------------------------------------------------
29.10.2020 Zur Ermodung von 3 Personen in Nizza
Mit Bestürzung und Entsetzen haben wir von der Terrortat in der Kirche in Nizza gehört. Wir sind in Gedanken bei unseren französischen Freunden.
----------------------------------------------------------------------------
22.10.2020 „JeSuisSamuel“ – Die DFG Paderborn nimmt Anteil.
Mit dem Solidaritätsslogan „JeSuisSamuel“ wird angeknüpft an den Slogan „Je suis Charlie“ nach dem Terroranschlag auf die Satirezeitung ‚Charlie Hebdo‘. Auch Samuel Paty, Geschichtslehrer an einer Schule in Paris, wurde Opfer eines abscheulichen Verbrechens, das ein fanatischer Islamist begangen hatte. Gleichzeitig ist dies ein Anschlag auf die Meinungsfreiheit - unser aller Menschenrecht!
Die Deutsch-Französische-Gesellschaft nimmt Anteil und gedenkt mit tiefem Mitgefühl dem Opfer und seiner Familie.
----------------------------------------------------------------------------
03.09.2020 Französische Komödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“
Am 8. Oktober 2020 startet die trick- und wendungsreiche französische Komödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ mit Isabelle Huppert in den deutschen Kinos und auch im Cineplex Paderborn. Die gefeierte französische Schauspielerin gibt unter der Regie von Jean-Paul Salomé ihre humorvolle Seite zum Besten.
----------------------------------------------------------------------------
03.05.2020 Aktion zum Europatag am 9. Mai
Wir unterstützen die Aktion der VDFG und möchten Sie auch bitten, am Europatag am 9. Mai 2020 "Flagge für Europa zu zeigen". Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
29.04.2020 Radio Interview von unserer Präsidentin Birgit Kelliger im Regionalradio von Le Mans zu hören hier:
----------------------------------------------------------------------------
14.04.2020 Artikel im Le Mans' Ouest France über die Städtepartnerschaft Paderborn - Le Mans
----------------------------------------------------------------------------
25.01.2020 Verleihung des "Prix Rovan" in der französischen Botschaft
Am 25. Januar 2020 nahmen Birgit Kelliger und Mojgan Bringemeier auf Einladung der Botschafterin der französischen Republik in Deutschland I.E. Anne-Marie DESCÔTES an der Verleihung des Prix Rovan 2020 in Berlin teil. Geladen waren alle Deutsch-Französischen Gesellschaften Deutschlands.
Nach den Grußworten der Botschafterin und der Präsidentin der VDFG, Frau Dr. Margarete Mehdorn, fanden verschiedene Impulsvorträge und ein Rundtischgespräch zum Thema "Europäische Generation, was meinen wir damit?" statt. Im Anschluss daran wurde der Prix Joseph Rovan 2020 für drei Projekte zum Thema "Angebote der Deutsch-Französischen Gesellschaften zur Förderung einer euopäisch ausgerichteten Generation" verliehen.
Ein Gedankenaustausch beim Buffet mit Musik rundete die Veranstaltung ab.
----------------------------------------------------------------------------
12.01.2020 Konzerthinweis
Am 18.04.2020 treten im Forum des Berufskollegs Schloß Neuhaus die sehr interessanten französische Band LAZULI, zusammen mit der legendären Kultband BRÖSELMASCHINE um den "Gitarrenlehrer der Nation" Peter Bursch auf.
Es ist eine wunderbare Gelegenheit, eine französische Topband (selbstverständlich französisch singend) in Paderborn live zu erleben. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
01.12.19 Europa Vorleseungreihe (Fortsetzung)
Am 16. Januar 2020 spricht Prof. Peter Fäßler vom Historischen Institut
zu: "Zeitenwende 1989/90 – als Pläne für ein ‚gemeinsames Haus Europa‘
reiften". Mehr Infos HIER
Am 30. Januar 2020 wird der bereits für Dezember angekündigte Vortrag Frau Dr. Claire Demesmay über „Frankreichs Interessen und Ziele für Europas Sicherheit“ nachgeholt. Mehr Infos HIER.
----------------------------------------------------------------------------
04.11.19 Kulturnadel der Stadt Paderborn an Jean-Paul Couasnon
Unser langjährige Freund aus Le Mans Jean-Paul Couasnon wurde von der Stadt Paderborn mit der Kulturnadel für sein unermüdliches Engagement als Brückenbauer zwischen Le Mans und Paderborn geehrt. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
15.10.19 Europoa Vorlesungsreihe
Gerne weisen wir auf die nächste Europa-Vorlesungsreihe, die am 6. November 2019 mit Herrn Marchetti beginnt. Er wird bei dieser Gelegenheit zum
Honorarprofessor der Romanistik Fakultät ernannt. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
17.09.19 Ausstellung
Gerne weisen wir auf die Ausstellung "Le Mans und Perderborn 1919-1939", die
am 11. November in Le Mans und am 15. November 2019 im Paderborner Rathaus eröffnet wird. Mehr Informationen HIER
----------------------------------------------------------------------------
17.06.19 Veranstaltungshinweis
Gerne weisen wir auf die Veranstaltung "Ostwestfalen meets France" hin, die von der IHK Bielefeld organisiert wird. Besonders der 3. Juli 2019 ist für uns interessant. Die DFG Mitgleider sind herzlich eingeladen. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
07.06.19 Veranstaltungshinweis
Am 15.6.19 im Deelenhaus, Lesung in französischer Sprache mit dem belgischen Geschichtenerzähler Pascal Guéran. Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
27.05.19 Veranstaltungshinweis
Zum dritten Mal gibt sich das ehemalige Ensemblemitglied, Anne Bontemps, mit den Copains D’abord bei einem Livekonzert am 7. September 2019 am Theater Paderborn die Ehre.
In einem Livekonzert präsentiert Anne Bontemps, die bis vor drei Jahren am Theater Paderborn fest engagiert war, zusammen mit ihrer Band rund um den Jaques Brel-Interpret Léon Melard und ihrem Vater Marc Bontemps, am 7. September um 19:30 Uhr im Großen Haus des Theater Paderborn die bekannten Lieder und Melodien aus den goldenen Jahren des Französischen Chansons.
Tickets sind an der Theaterkasse am Neuen Platz oder online unter www.theater-paderborn.de erhältlich.
----------------------------------------------------------------------------
18.04.19 Im Vorfeld der Europa-Wahlen ist es der Uni Padeborn gelungen, den renommierten Historiker und Europa-Experten Prof. Kiran Klaus Patel von der Universität Maastricht für einen Vortrag nach Paderborn einzuladen.
Sein jüngstes Buch "Projekt Europa. Eine kritische Geschichte" (München 2018) ist z.B. vom Deutschlandfunk ausführlich besprochen und als "Augenöffner" bezeichnet worden. (vgl. https://www.deutschlandfunk.de/kiran-klaus-patel-projekt-europa-eine-kritische-geschichte.1310.de.html?dram:article_id=428756)
Herr Patel spricht am 02.05. um 19 Uhr im Historischen Rathaus. Im Anhang finden Sie das Plakat und ein Dokument mit knappen Informationen zum Thema des Vortrags und zum Vortragenden. Alle DFG Mitglieder sind eingeladen.
----------------------------------------------------------------------------
17.04.19 Zum Brand von Notre Dame de Paris am 15.04.19 schrieb uns der Vorstand der Deutsch-Spanischen Gesellschaft Folgendes:
Liebe Deutsch Französische Gesellschaft, liebe Frau Kelliger,
die Deutsch-Spanische Gesellschaft fühlt mit Ihnen, die wie alle Bürger, gleich welcher Nationalität und Konfession, schockiert sind dieses Wahrzeichen französischer und europäischer Geschichte und Kultur brennen zu sehen. Gut nur, dass keine Menschenleben zu beklagen sind und dass die Kunstschätze im Innenraum gerettet sind. Hoffen wir, dass das Gewölbe dem Druck des Löschwassers standhält und man zügig mit den Bauarbeiten beginnen kann. Wir sind überzeugt, dass der Wiederaufbau eines der Herzstücke von Paris und Frankreich gelingen wird und die Kathedrale schöner wird als zuvor.
Wir sind sehr traurig und betroffen.
Im Namen des Vorstands
Inge Riedel, Schriftführerin
----------------------------------------------------------------------------
28.1.19 Prix Rovan Verleihung in der französischen Botschaft in Berlin. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
27.1.19 Veranstaltung vom Kulturamt der Stadt Paderborn:
"Musik hat die wunderbare Eigenschaft eine Kultur zu repräsentieren und gleichzeitig von jedem Menschen ohne Worte verstanden zu werden. In diesem Sinne freut sich das Kulturamt der Stadt Paderborn schon seit einigen Jahren Konzerte - immer wieder kleine Juwele - in der Veranstaltungsreihe Weltmusik in Kooperation mit „Klangkosmos Alba“ veranstalten zu können.
Herzlich möchten wir Sie und die Mitglieder des Vereins einladen zum kommenden Konzert des Ensembles Meikâneh (Frankreich) am 17. Februar 2019 in der Aula des Gymnasiums Theodorianum, Kamp 4, in Paderborn"
Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
3.12.18 DFG Paderborn auf dem Weihnachtsmarkt in Le Mans. Zum 11. Mal wurden wir von der Stadt Le Mans eingeladen, einen Stand der Stadt Paderborn zu gestalten. Lesen Sie mehr HIER.
----------------------------------------------------------------------------
8.11.18 Veranstaltungshinweis vom Institut für Romanistik der Universität Paderborn: "Paderborner Europa-Vorlesungen". Auftakveranstaltung am 29.11. um 18 Uhr im Hörsaal 2 der Katholischen Fakultät (Am Kamp) mit dem Europapolitiker Elmar Brok. Mehr Infos HIER und HIER
----------------------------------------------------------------------------
24.9.18 Veranstaltungshinweis: Der Horla, Kammeroper in Osnabrück, am 3. November 2018 um 19:00 Uhr. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
6.9.18 Veranstaltungshinweis: Les Copains D'abord Band, Hommage à la chanson française, am 28. Oktober 2018 um 19:30 Uhr im Theater Paderborn. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
16.6.18 Veranstaltungshinweis: Französischer Tag an der Uni PB am Dienstag 3. Juli 2018. Mehr Infos HIER. Bericht HIER
----------------------------------------------------------------------------
14.6.18 Veranstaltungshinweis: Vortragsabend mit Prof. Ménudier
Am Donnerstag 5. Juli 2018 findet an der Universität Paderborn einen Vortragsabend zum Thema "Europa - Wege aus der Krise. Die französische Reformvorschläge" statt. Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
5.6.18 Beileidschreiben der Präsidentin der DFG Paderborn an die Stadt Le Mans zum Tod von Jean-Claude Boulard, Bürgermeister von Le Mans. HIER
----------------------------------------------------------------------------
31.5.18 Veranstaltungshinweis
In Kooperation mit dem Institut für Romanistik der Universität Paderborn findet am 27. Juni 2018 (Mittwoch), um 18.30 Uhr im Deelenhaus eine Lesung der belgischen Autoren Jacques De Decker und Stéphane Lambert statt.
Da mit "Die Farben der Nacht" von Stéphane Lambert und "Das Riesenrad" von Jacques de Decker soeben zwei spannende Werke der Autoren in deutscher Sprache vorliegen, handelt es sich um eine zweisprachige Lesung, in der erst die Autoren selbst auf Französisch lesen und dann die deutsche Übersetzung vorgestellt wird.
Im Anschluss wird es die Möglichkeit zu einem Gespräch mit den Autoren geben.
Unterstützt wird die Veranstaltung von der belgischen Botschaft in Berlin und der Agentur Wallonie/Bruxelles International.
----------------------------------------------------------------------------
3.5.18 Veranstaltungshinweis
Anne Bontemps singt am 25. Mai im Theater Paderborn. Es sind nur noch wenige Karten übrig! Mehr Infos HIER
----------------------------------------------------------------------------
9.4.18 Auch in der französischen Partnerstadt Le Mans hat man über die Bombenentschärfung vom gestrigen Sonntag gesprochen: ARTIKEL
----------------------------------------------------------------------------
15.3.18 Wichtige Information für unsere Mitglieder
Wegen einer Terminüberschneidung findet die Mitgliederversammlung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Paderborn e.V. am Freitag, 13.04.2018, um 19.00 Uhr im Westphalenhof, Giersstraße 1, statt und nicht wie in der Einladung angegeben im Kolping-Forum/Hotel Aspethera.
----------------------------------------------------------------------------
5.3.18 Regionaltagung 2018 der NRW-Gesellschaften in der VDFG
Am Samstag, 3. März 2018 fand die Regionaltagung 2018 der NRW-Gesellschaften in der VDFG in Dortmund statt.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Auslandsgesellschaft NRW e.V. Herrn Klaus Wegener und den Vize-Präsidenten VDFG für Europa e.V. Herrn Jochen Hake richtete der Generalkonsul der Republik Frankreich, Düsseldorf, Herr Vincent Muller ein Grußwort an die Anwesenden.
Der Generalkonsul beleuchtete die neuen Entwicklungen in den Deutsch-Französischen Beziehungen und in Europa und forderte eine gemeinsame Verteidigungsunion, eine neue Politik im Bereich der Bildung und Kultur sowie ein Miteinander im Bereich der Wirtschaft und des Sozialen.
Weitere Themenbereiche der Tagung waren „Goldesel Fundraising“, „DFG in der Haftung als Reiseveranstalter“ und die Vorstellung der neuen deutsch-französischen Plattform FROODEL.
Der Vize-Präsident der VDFG Jochen Hake stellte heraus, dass die auf dem Kongress in Hamburg verabschiedete Resolution Eingang in die Neufassung des Elysée-Vertrag finden wird. Die VDFG als Vertretung des zivilgesellschaftlichen Engagements im Franco-Allemand wird somit gehört wie niemals zuvor.
----------------------------------------------------------------------------
4.2.18 Mon idée pour le francais
Gern leiten wir Ihnen eine Information des französischen Generalkonsulats - Herr Konsul Vincent Muller - weiter mit der Bitte um Weitergabe an Interessierten. Über Ihre Mitwirkung freuen sich sowohl das Französische Konsulat wie auch die VDFG.
Depuis le 26 janvier, tous les citoyens français, tous les francophones et/ou francophiles à travers le monde sont invités à déposer leurs idées pour promouvoir la langue française et le plurilinguisme sur le site www.monideepourlefrancais.fr qui restera actif jusqu’à la Journée internationale pour la Francophonie le 20 mars.
Pour en savoir plus sur cette opération, veuillez consulter le site du ministère de la culture http://www.culturecommunication.gouv.fr/Presse/Communiques-de-presse/Mon-idee-pour-le-francais-consultation-sur-la-promotion-de-la-langue-francaise-et-du-plurilinguisme-dans-le-monde
Über Ihre Mitwirkung freuen sich sowohl das Französische Konsulat wie auch die VDFG.
----------------------------------------------------------------------------
2.1.18 Hinweise
Gerne weisen wir auf 2 interessante Veranstaltungen an der Uni Paderborn hin:
Am Mittwoch den 17. Januar um 14 Uhr hält Dr. Andreas Marchetti (Zentrum für europäische Integrationsforschung Uni Bonn) im Raum Q1.203 einen Gastvortrag zum Thema "Marcons Mission: Erneuerung Frankreichs - Neubegründung Europas?". Mehr Infos HIER
Und vom 24. bis zum 26. Januar findet ein interdisziplinäres deutsch-spanisches Kolloquium statt. Die beiden Vorträge von Wolfgang Thierse und Enrique Barón sind für die an Europa interessierten Paderborner sicherlich interessant. Das Programm dieser Veranstaltung finden Sie HIER
----------------------------------------------------------------------------
30.11.17 Jahreskongress der VDFG
Vom 23.-26.11.2017 fand der 62. Jahreskongress der VDFG/FAFA in Hamburg statt. Von der DFG Paderborn nahmen die Ehrenpräsidentin Maria Lis, die Vorsitzende Birgit Kelliger und der stellvertretende Vorsitzende Stefan Balthasar teil (Photos hier). Mit fast 300 Teilnehmern war der Kongress sehr gut besucht. Neben interessanten Vorträgen, der praktischen Arbeit in Ateliers und der Mitgliederversammlung stand ein Senatsempfang im Rathaus mit Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, auf dem Programm. Seinen Abschluss fand der Kongress in einer Festveranstaltung zum 70sten Geburtstag der DFG Cluny mit der Verleihung des Prix Cluny 2017. Genauere Informationen finden Sie HIER
----------------------------------------------------------------------------
30.11.17 Lebendige Partnerschaft mit Le Mans
Die Deutsch-Französische Gesellschaft zum 10. Mal auf dem Weihnachtsmarkt in Le Mans
Fotos und Bericht HIER zu lesen
----------------------------------------------------------------------------
25.07.17 Am 24. Juli fand der Gegenbesuch der Manceller Delegation zu Libori anlässlich der 50 Jahre der Städtepartnerschaft. HIER können Sie mehr erfahren.
----------------------------------------------------------------------------
04.07.17 Am 1. Juli war eine Delegation aus Paderborn zu Gast in Le Mans anlässlich der 50 Jahre der Städtepartnerschaft.
Sie können alle Informationen HIER lesen.
----------------------------------------------------------------------------
01.07.17 Hinweis: am 24. Juli veranstaltet der AWO einen französischen Lieferabend. Mehr dazu HIER
----------------------------------------------------------------------------
24.04.17 Unsere Präsidentin Birgit Kelliger hat auf der ersten Veranstaltung "Pulse of Europe Paderborn" gesprochen und für die europäische Idee beworben. HIER können Sie den Artikel in der Neuen Westfälische lesen.
----------------------------------------------------------------------------
17.02.17 Unser Mitglied Juan-Lucas Soriano-Hernandes studiert im Moment in Le Mans und nimmt an einem Theater Projekt teil. HIER finden Sie den Artikel in der manceller Presse.
----------------------------------------------------------------------------
10.01.17 Wir möchten auf eine interessante Veranstaltung hinweisen: Am 19.1. wird Herr Prof. Lüsebrink einen sehr interessanten Vortrag zum Thema Immigration und Integration in Frankreich und Kanada/Québec halten, zu dem alle interessierte DFG-Mitglieder sowie andere Interessierte herzlich eingeladen sind. HIER finden Sie die offizielle Einladung.
----------------------------------------------------------------------------
06.12.16 Lebendige Partnerschaft mit Le Mans
Die Deutsch-Französische Gesellschaft auf dem Weihnachtsmarkt in Le Mans
Fotos und Bericht HIER zu lesen
----------------------------------------------------------------------------
18.07.16 Beleidsbekundung der DFG Paderborn Präsidentin an Bürgemeister von Le Mans Boulard nach dem Anschlag in Nizza am 14. Juli 2016 HIER zu lesen
----------------------------------------------------------------------------
15.07.16 Beileidsbekundung der DFG Paderborn Präsidentin an Botschafter Etienne nach dem Anschlag in Nizza am 14. Juli 2016 HIER zu lesen
----------------------------------------------------------------------------
01.06.16 Bürgermesiter dankt Maria Lis: Pressemitteilung der Stadt Paderborn zu lesen HIER
----------------------------------------------------------------------------
10.05.16. VERANSTALTUNG: Wissenschaf(f)t Integration
Anlässlich des Europatages fand am 9. Mai 2016 in der Universität Paderborn eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wissenschaf(f)t Integration“ zu Chancen, Herausforderungen und Perspektiven der Integration von geflüchteten Personen auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene statt.
Veranstalter waren die Studierenden des binationalen, durch die deutsch-französische Hochschule geförderten Studiengangs „Europäische Studien“ (Paderborn-Le Mans) und ihre Programmbeauftragte Prof. Dr. Jutta Langenbacher-Liebgott.
Zu Beginn der Veranstaltung würdigte Prof. Dr. Langenbacher-Liebgott das Wirken der Ehrenpräsidentin der Deutsch-Französischen Gesellschaft Paderborn Maria Lis, die sich über viele Jahre hinweg als Präsidentin der DFG Paderborn und in ihrem privaten Wirken für die Belange des deutsch-französischen Studienganges, die Beziehungen zu Le Mans und die europäische Idee eingesetzt hat.
----------------------------------------------------------------------------
08.04.2016
NEUER VORSTAND
Maria Lis (40 Jahre im DFG Vorstand, davon 20 Jahre als Präsidentin) hat sich 2016, wie bereits mitgeteilt, nicht erneut zur Wahl gestellt. So wurde Birgit Kelliger als neue Präsidentin gewählt. Andrea Harwardt wurde im Amt bestätigt und Delphine Launay wurde neu im Vorstand gewählt.
Bilder der bewegenden Mitgliederversammlung sehen Sie HIER
Die Pressemitteilung der Stadt Paderborn lesen Sie HIER
Den Artikel der Neuen Westfälische lesen Sie HIER
----------------------------------------------------------------------------
06.01.2016
Für den 19. Juli 2016 werden für eine grosse Gruppe von jungen französischen Pilger aus der Le Mans Region mehrere französisch-sprechende Begleiter gesucht.
Mehr erfahren Sie HIER
----------------------------------------------------------------------------
03.12.2015
Zum Besuch des Weihnachtsmarktes in Le Mans am 28. und 29. November 2015.
Zum 8. Mal war die DFG Paderborn mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Le Mans vertreten. Verkauft wurden Christstollen, Adventskränze und viele andere Spezialitäten aus Paderborn und Deutschland. Danke an die Helfer und Spender (und natürlich am Nikolaus!).
Es wurden wie immer sehr viele Kontakte gepflegt (alte und neue). Dieses Jahr kam sogar der Agrarminister und Regierungssprecher Stéphane Le Foll zu unserem Stand.
Der Weihnachtsmarkt wurde - trotz der neulig verübten Anschläge in Paris und der dadurch hohe Sicherheitsvorkehrungen - sehr gut besucht.
Artikel auf dem Portal der Stadt Paderborn
----------------------------------------------------------------------------
14.11.2015
Zu den terroristischen Anschläge in Paris am 13. November 2015:
Kondolenzschreiben der DFG Paderborn an den französischen Botschafter in Berlin
----------------------------------------------------------------------------
10.10.2015
In Le Mans wurde das 30 jähriges Jubiläum des Paderborner-Briefkasten gefeiert. HIER lesen.
----------------------------------------------------------------------------
24.04.2015
Presse: Parlez-vous Deutsch? Frankreichs Bildungsreform löst in Berlin Besorgnis aus. HIER lesen.
----------------------------------------------------------------------------
30.03.2015
Der französische Verband ADEAF (Association pour le Développement de l’Enseignement de l’Allemand en France) und viele besorgte französische Deutschlehrer rufen zu einer Unterschriftenaktion auf, der wir uns hiermit gern anschließen!
Geplant ist für 2016 eine Reform des Sprachenunterrichts im französischen Schulsystem. Die zweite Fremdsprache (in Frankreich nach Englisch meistens Spanisch) soll bereits ein Jahr früher (in der 5ème) unterrichtet werden. Damit würde die Möglichkeit entfallen, Englisch und Deutsch wie bisher gleichzeitig als erste Fremdsprache in einer „classe bilangue“ in der 6ème zu wählen.
Die französischen Deutschlehrer äußern ihre Sorge, dass damit das Erlernen der deutschen Sprache in Frankreich noch weiter zurückgehen könnte und dann auch die Schüleraustausche zwischen beiden Ländern betroffen sein werden.
Sie bitten darum, die Petition gegen die Reformpläne zu unterschreiben:
http://www.petitionpublique.fr/PeticaoVer.aspx?pi=rcADEAF
----------------------------------------------------------------------------
29.03.2015
Presse: Zeichen der Partnerschaft über einen französischen Briefkasten in Paderborn. HIER lesen.
Bilder sind HIER zu sehen.
----------------------------------------------------------------------------
11.01.2015
Zu den terroristischen Anschläge in Paris am 7. Januar 2015:
Kondolenzschreiben der DFG Paderborn an den französischen Botschafter in Berlin
Außerdem erhielten wir ein Schreiben von Margit Keikutt, Präsidentin des Deutsch-Ungarischer Freundeskreises Paderborn e.V.