Deutsch-Französische Gesellschaft Paderborn
Société franco-allemande de Paderborn
Veranstaltungshinweis: Belgientag / Europavorlesung
Am Mittwoch, 10. Mai 2023, finden der 7. Belgientag und in diesem Rahmen auch die nächste Europavorlesung statt. Vormittags in der Universität und nachmittags/abends in der Stadt präsentiert die Universität Paderborn interessante Veranstaltungen mit Vertretern aus Wissenschaft und Politik aus Deuschland und Belgien.
Das genaue Programm finden Sie hier:https://belgien.net/belgientag2023/
--------------------------------------
Veranstaltungshinweis: Lesung mit Sylvie Mescam
Am Mittwoch, den 03. Mai 2023 veranstaltet die DFG Bielefeld, um 20.00 Uhr eine Lesung mit Sylvie Mescam. Sie liest aus ihrem 2022 erschienenen Roman „Jardins d’espoir“. Alle weiteren Informationen finden Sie HIER
--------------------------------------
Veranstaltungshinweis: Vortrag "Präsident Macron" - Ein Vortrag des Fernsehjournalisten Mathias Werth mit anschließender Diskussion bei einemGlas Wein. Eine Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Detmold
Termin: 21. April 2023
Mehr Infos HIER
--------------------------------------
Veranstaltungshinweis: „Hommage an die Liebe“
Chansonabend mit Nicole Broer und Alexander Schamei
Mit ihrer „Hommage an die Liebe“ laden Nicole Broer (Gesang) und Alexander Schamei (Akkordeon) ein, in die Welt des Chansons einzutauchen. Das Konzert findet am 28. April 2023 im Deelenhaus statt. Mehr Infos HIER
--------------------------------------
Veranstlatungshinweis: Catherine Le Ray singt "Piaf - Au Bal des Amours". Am 18. Oktober 2023 im Amalthea Theater, Paderborn. Mehr Infos HIER
--------------------------------------
Veranstlatungshinweis: Miss Hope goes fishing im Amalthea Theater Paderborn
Am 24. März 2023 spielt und singt die Gruppe "Miss Hope goes fishing" im Amalthea Theater. Es werden auch einige Lieder in französischer Sprache dabei sein.
Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.amalthea-theater.de/miss-hope-goes-fishing/
--------------------------------------
Veranstaltungshinweis der DFG Detmold
Charlie Hebdo – mutiges Satiremagazin – Opfer von Terrorangriffen
am 1. März um 19 Uhr. Mehr Infos HIER
--------------------------------------
Hinweis: Intensivsprachkurse an der Universität Paderborn im März
Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn bietet im März erneut Intensivsprachkurse an. Mehr Infos hier:
https://www.uni-paderborn.de/zfs/sprachenlernen/intensivkurse/
--------------------------------------
Hinweis: arte Dokumentation "Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten"
Samstag, 21.01.23, 18.30 – 19:20 Uhr
und ab dem 21.01.23 in der Mediathek
https://www.arte.tv/de/videos/108985-000-A/wie-die-deutschen-frankreich-lieben-lernten/
----------------------------------------------------------------------------
Besuch der DFG beim Weihnachtsmarkt in Le Mans
Deutsch-französische Begegnungen auf dem Weihnachtsmarkt in Le Mans
DFG engagiert sich zum 14. Mail für die Partnerschaft Le Mans – Paderborn.
Mehr lesen Sie HIER
----------------------------------------------------------------------------
Interview zur französischen Präsidentschaftswahl
Vorstandsmitglied Sylvain Victor wurde von der Neuen Westfälischen zur anstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich interviewt. Den Artikel finden Sie HIER
----------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis: Konzert von Nicole Broer und Alexander Schamei
Gerne möchten wir Sie über nächstes Konzert am 21. Mai 2022 um 19:30 Uhr im Ausweichquartier der Kulturwerkstatt Paderborn informieren. Das Duo wird dort deren Programm „Hommage an die Liebe“ präsentieren, mit dem sie im November ihre erfolgreiche Premiere gefeiert haben. (Siehe Flyer hier)
Kartenvorreservierungen sind unter der E-Mail-Adresse: broer.eck@gmail.com empfehlenswert.
----------------------------------------------------------------------------
Solidarität mit der Ukraine – Friedensbekundung
Der Vorstand der Deutsch-Französischen Gesellschaft Paderborn empfindet tiefe Traurigkeit und starke Empörung angesichts dessen, was als dunkler Tag in die Geschichte eingehen wird. Wir verurteilen die unerträgliche Intervention der russischen Armee, die den gestrigen Donnerstag auf dem Territorium der Ukraine begangen wurde.
Die Ukraine hat sich für die Demokratie entschieden und sich entschieden der Europäischen Union und ihren Werten zugewandt, denen wir fest verbunden sind.
Wir können nur unsere volle Solidarität mit dem ukrainischen Volk zum Ausdruck bringen, das eine dramatische Situation durchlebt.