Deutsch-Französische Gesellschaft Paderborn
Société franco-allemande de Paderborn
Unsere Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, ab 19.30 Uhr am 1. Dienstag des Monats statt.
Bitte beachten Sie den Veranstaltungsort!
Vortragsbeginn: 20.00 Uhr.
Gäste sind stets willkommen.
Programm
September - Dezember 2022
SEPTEMBER
Di., 06.09., 20.00 Uhr, Kolping-Forum
Bonsoir aux francophones
Table ronde im September
Der Stammtisch wird zur Table ronde und bietet wie gewohnt zwanglose Konversation in leichtem Französisch. Anmeldung bei sylvain.victor@dfg-paderborn.de
Sa., 17.09., 19.30 Uhr, Rathaussaal
Pariser Flair – eine musikali-sche Stadtführung.
Deutsch-französisches Jubiläumskonzert
Zum Jubiläum unserer DFG Paderborn lädt das charmante Duo Pariser Flair (Marie Giroux, Gesang, und Jenny Schäuffelen, Akkordeon und Piano) zu einer ganz besonderen Stadtführung ein, die neben großen Klassikern des Chansons wie Aznavour, Brel, Piaf und Bécaud auch allerlei Tipps für ihre nächste Parisreise bietet, bisweilen aber auch die ‚Mitarbeit‘ des Publikums erfordert. Eintritt frei!
So., 18.09., 11.00 Uhr, Rathaussaal
Ne me quitte pas -Verlass mich nicht.
70 Jahre DFG Paderborn - 70 Jahre dt.-frz. Freundschaft
Zum offiziellen Jubiläums-Festakt im Historischen Paderborner Rathaussaal begrüßen wir den ehemaligen ARD-Frankreichkorrespondenten in Paris Mathias Werth, eskortiert von französischen Automobil-Veteranen und musikalisch umgeben von Pariser Flair. Anmeldung bei sylvain.victor@dfg-paderborn.de
OKTOBER
Di., 18.10., 19.30 Uhr, Kolping-Forum
La France le long de la Loire
Eine Fahrradtour an der Loire
Die Reisen, Erlebnisse oder Studien unserer Mitglieder ermöglichen die neue Veranstaltungsreihe: „Aus unseren Reihen - Vorträge von Mitgliedern für Mitglieder und Gäste“. Den Anfang macht Franz Alsters, der teils auf Deutsch, teils auf Französisch mit Bildern von seiner Fahrradtour entlang der Loire berichtet.
NOVEMBER
Di., 08.11., 19.30 Uhr, Kolping-Forum
Koloniale Raubkunst.
Zur Debatte um das Humboldt-Forum und sein museales Konzept
Referentin: Prof. Dr. Claudia Öhlschläger, Paderborn
Mit der Eröffnung des Berliner Humboldt Forums hat die Diskussion um koloniale Raubkunst und Provenienzforschung (Woher kommen geraubte Kulturgüter und unter welchen Bedingungen wurden sie angeeignet?) an Fahrt aufgenommen. Der bebilderte Vortrag möchte diese kulturpolitische Debatte in ihren Grundzügen vorstellen und über kritische Thesen des Historikers Götz Aly und der französischen Provenienzforscherin und Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy informieren.
Mo., 14.11., 19.30 Uhr, Pollux
Illusions perdues
Film in französischer Sprache mit dt. Untertiteln, Frankreich 2021
Die modernisierte Verfilmung des Balzac-Klassikers versetzt uns ins 19. Jahrhundert: Der junge und hoffnungsvolle Lucien widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst und zieht vom Land in die große Stadt Paris, wo er fortan an der Seite einer Mäzenin in der Gesellschaft aufzusteigen versucht und hinter den Kulissen die wahren Mechanismen der gesellschaftlichen Macht kennenlernt: Profit, Schein und Fake News. Lucien lernt schnell, dass in Paris einfach alles und jeder käuflich ist. Wird er diesen Weg bis zum Äußersten weitergehen oder letztlich doch seinen ursprünglichen Hoffnungen und Träumen treu bleiben?
Di., 22.11., 20.00 Uhr, Kolping-Forum
Bonsoir aux francophones
Table ronde im November
Auch hier bitten wir aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bei sylvain.victor@dfg-paderborn.de
Di., 29.11., 19.00 Uhr
Soirée francophone en ligne
Treffen per Zoom
Das neue digitale Forum für den zwangslosen Austausch in französischer Sprache ist auch außerhalb Paderborns geöffnet. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Moderatorin Mojgan Bringemeier bis zum 24.11. unter mojgan.bringemeier@dfg-paderborn.de. Der Link wird außerdem kurzfristig hier bekannt gegeben.
DEZEMBER
Di., 06.12., 19.30 Uhr, Kolping-Forum
Eine intensive deutsch-französische Freundschaft.
Biographische Erzählung
Frau Irmgard Konrad berichtet über ihre Begegnung zu Weihnachten 1952 in Wetzlar mit den französischen Besatzungssoldaten Max Bobichon und Jean Comby und erzählt, wie aus dieser Begegnung eine intensive Freundschaft geworden ist, die mittlerweile 70 Jahre andauert. Zum Jahresabschluss wird anschließend ein Imbiss gereicht. Deshalb bitten wir um Anmeldung bei Birgit Kelliger (birgit.kelliger@dfg-paderborn.de) bis zum 29. November.